Barmenia-Förderpreis für Jan Horning
Die Bachelorarbeit von Herrn Horning befasst sich mit einer der zentralen sicherheitstechnischen Herausforderungen der kommenden Jahre: dem Schutz digitaler Kommunikation vor den Bedrohungen durch zukünftige Quantencomputer. Diese neuartige Technologie wird viele heute eingesetzte kryptographische Verfahren angreifbar machen und erfordert daher die Entwicklung sogenannter postquantensicherer Internetprotokolle.
Im Mittelpunkt der Arbeit steht das Online-Certificate-Status-Protocol (OCSP), ein essenzieller Bestandteil der weltweiten Public-Key-Infrastruktur, der für die Echtheit und Vertrauenswürdigkeit von Internetverbindungen mit verantwortlich ist. Anstatt lediglich bestehende kryptographische Bausteine durch postquantensichere Alternativen zu ersetzen, geht Herr Horning einen entscheidenden Schritt weiter: Er entwirft ein vollständig neues Verfahren auf Basis von Hashketten und Pseudozufallsfunktionen und ergänzt dieses um ein eigens definiertes Sicherheitsmodell, in dem er die Sicherheit des Ansatzes formal beweist.
Die Arbeit beeindruckt durch ihre mathematische Tiefe, die präzise Modellierung der Sicherheitsanforderungen sowie die klare und nachvollziehbare Beweisführung auf einem wissenschaftlichen Niveau, das weit über die Erwartungen an eine Bachelorarbeit hinausgeht. Die erzielten Ergebnisse sind nicht nur von theoretischer Bedeutung, sondern bieten eine tragfähige Grundlage für weiterführende theoretische und praxisnahe Forschung. Damit leistet Herr Horning einen bemerkenswerten Beitrag zur Zukunft der Internetsicherheit.