Deutschlandfunk Interview mit Prof. Tibor Jager
In dem Interview geht es um aktuelle Forschungsprojekte unseres Lehrstuhls.
Deutschlandfunk Interview mit Prof. Tibor Jager
In dem Interview geht es um aktuelle Forschungsprojekte unseres Lehrstuhls.
Deutschlandfunk Interview mit Prof. Tibor Jager
Es geht unter Anderem um das bewusste Offenhalten von Sicherheitslücken, das von vielen Experten sehr kritisch gesehen wird.
Heise.de Artikel zum BSI-Alarmbericht mit Kommentaren von Prof. Tibor Jager
Smart encryption methods for storing confidential data are the focus of two new research projects that have now been launched at the University of…
Computer Scientists at the University of Wuppertal Research Smart Encryption Methods
Prof. Tibor Jager hält einen Vortrag über "Tightly-Secure Digital Signatures".
Eingeladener Vortrag im Tutte Colloquium, University of Waterloo, Kanada
Das Paper "Automated Detection of Side Channels in Cryptographic Protocols: DROWN the ROBOTs!" wurde auf dem 14th ACM WORKSHOP ON ARTIFICIAL…
Accepted Paper auf dem 14th ACM WORKSHOP ON ARTIFICIAL INTELLIGENCE AND SECURITY
Zwei Forschungspapiere unseres Lehrstuhl wurden zur 27th Annual International Conference on the Theory and Applications of Cryptology and Information…
2 Accepted Paper auf der Asiacrypt 2021
Dr.-Ing. Peter Chvojka hat am 25. Juni 2021 seine Promotionsprüfung zum Thema Time Reveals The Truth - More Efficient Constructions of Timed…
Promotionsprüfung: Dr.-Ing. Peter Chvojka
Kai Gellert wurde mit Wirkung zum 02. April zum Akademischen Rat ernannt.
Kai Gellert zum Akademischen Rat ernannt
Die IEEE Security and Privacy Konferenz ("Oakland") ist die Flaggschiff-Konferenz der IEEE im Bereich IT-Sicherheit.
Tibor Jager im Programmkommittee der IEEE Security and Privacy 2022 Konferenz
Vergangene Woche wurden vier Paper zu der 24. International Conference on Practice and Theory of Public-Key Cryptography, der PKC 2021, akzeptiert.
4 Accepted Paper auf der PKC 2021